Startseite

Hilfe im Falle einer Panne, eines Unfalls oder Schadens.

Mercedes-Benz hilft.

Mercedes-Benz Pannenhilfe

Wir helfen Ihnen, reibungslos weiterzukommen.

Sei es eine Panne im Ausland, ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder einfach nur ein Missgeschick wie ein verlorener Schlüssel: Wenn Sie mit Ihrem Mercedes-Benz nicht weiterkommen, können Sie von uns Folgendes erwarten:

 

  • 24/7 Notfall-Hotline, die rund um die Uhr für Sie da ist.
  • Sofortige Hilfe vor Ort durch qualifizierte Techniker aus dem Mercedes-Benz Service 24h-Netz oder einen autorisierten Mercedes-Benz Servicepartner.
  • Reparatur vor Ort oder Abschleppen zum nächstgelegenen autorisierten Mercedes-Benz Servicepartner.
  • Ersatzfahrzeug oder Kostenübernahme für Zug, Hotel, Flug usw., wenn Mobilo aktiv ist.

Mercedes-Benz
Service-Hotline.

+49 69 953027277

Bei Anrufen aus dem Festnetz oder Mobilfunknetz können Gebühren anfallen.

Unterwegs liegen geblieben? So erreichen Sie uns.

Service Hotline 1092X819

Rufen Sie unsere Service24h-Hotline an

Per Telefon immer für Sie erreichbar: +49 69 953027277 ¹

Die Pannenhilfe für Gehörlose und Schwerhörige kann über die folgende E-Mail-Adresse in Anspruch genommen werden: hls.deu@cac.mercedes-benz.com 

¹ Bei Anrufen aus dem Festnetz oder Mobilfunknetz können Gebühren anfallen.

Mercedes Me Connect 1092X819

Digitale Extras

Rufen Sie uns an und übermitteln Sie Ihren Standort mit einem einzigen Tastendruck.

Hilfe per Fingertipp: Die Mercedes-Benz-Taste im Telefonbuch Ihres Fahrzeugs oder in der Dachbedieneinheit verbindet Sie direkt mit einem unserer Service-Mitarbeiter.

Sie sitzen im Nirgendwo fest und wissen nicht genau, wo Sie sind? Mit einem einzigen Tastendruck auf der Dachbedieneinheit oder dem Telefoneintrag in Ihrem Adressbuch können Sie unsere Pannenhilfe-Hotline anrufen und lassen gleichzeitig Ihren genauen Standort und wichtige Fahrzeugdaten übermitteln.

So kann eine sofortige Hilfe vor Ort durch qualifizierte Techniker des Mercedes-Benz Service24h-Netzes oder eines autorisierten Mercedes-Benz Servicepartners organisiert werden.

Aktivieren Sie die Option „Unfall- und Pannenmanagement“ in Ihrem Mercedes-Benz Konto, um diesen Service zu nutzen:

SOS Taste 1092X819

SOS-Taste

Die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit Ihres Fahrzeugs stellt umgehend eine Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale her.

Digitale Extras Pakete

Übernahme aller Pannenhilfsdienste und Kosten für Sie.

Jeder neue Mercedes-Benz PKW wird standardmäßig mit Mobilo, der Mobilitätsgarantie, ausgeliefert, die bis zur nächsten fälligen Wartung gültig ist. 

Mobilo deckt sowohl unsere Pannenhilfe als auch die damit verbundenen Mobilitätskosten wie Taxi, Hotel, Ersatzwagen etc. ab.

Sie können Ihren Mobilo-Status jährlich ohne Aufpreis auf bis zu 30 Jahre verlängern - einfach, indem Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig bei einem autorisierten Mercedes-Benz Servicepartner warten lassen.

Mercedes-Benz Schadenhilfe

Im Schadenfall für Sie da.

Ob kleiner oder großer Schaden: Mercedes-Benz hilft.

Unser Qualitätsanspruch, innovative Mercedes-Benz Technik und modernste Sicherheitssysteme dienen einem Zweck: den Fall des Unfalls zu vermeiden. Doch ob Wildwechsel, Steinschlag oder ein Blechschaden – jedem noch so erfahrenen Autofahrer kann einmal etwas passieren.

Gut, dass es hierfür umfassende Service-Leistungen von Mercedes-Benz gibt, die Sie nicht nur mobil halten, sondern auch dafür sorgen, dass aus dem Fahrzeugschaden kein Sorgenfall wird.

Unser Kundenversprechen:

  • Wir helfen Ihnen: von der Unterstützung direkt nach dem Fahrzeugschaden bis hin zur optimalen Reparatur bei einem autorisierten Mercedes-Benz Servicepartner
  • Passgenaue Reparaturlösungen mit Mercedes-Benz Repair™

 

Sie benötigen Hilfe? Im Schadenfall für Sie da.

Mercedes-Benz hilft. Einfach per Tastendruck in Ihrem Mercedes-Benz oder mit einem Anruf Hilfe anfordern und wir beraten und begleiten Sie bei den nächsten Schritten.

Service Hotline 1092X819

Rufen Sie unsere Service24h-Hotline an

Per Telefon immer für Sie erreichbar: +49 69 953027277 ¹

Die Pannenhilfe für Gehörlose und Schwerhörige kann über die folgende E-Mail-Adresse in Anspruch genommen werden: hls.deu@cac.mercedes-benz.com 

¹ Bei Anrufen aus dem Festnetz oder Mobilfunknetz können Gebühren anfallen.

SOS Taste 1092X819

SOS-Taste

Die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit Ihres Fahrzeugs stellt umgehend eine Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale her.

Mercedes Me Connect 1092X819

Digitale Extras

Rufen Sie uns an und übermitteln Sie Ihren Standort mit einem einzigen Tastendruck.

Hilfe per Fingertipp: Die Mercedes-Benz-Taste im Telefonbuch Ihres Fahrzeugs oder in der Dachbedieneinheit verbindet Sie direkt mit einem unserer Service-Mitarbeiter.

Sie sitzen im Nirgendwo fest und wissen nicht genau, wo Sie sind? Mit einem einzigen Tastendruck auf der Dachbedieneinheit oder dem Telefoneintrag in Ihrem Adressbuch können Sie unsere Pannenhilfe-Hotline anrufen und lassen gleichzeitig Ihren genauen Standort und wichtige Fahrzeugdaten übermitteln.

So kann eine sofortige Hilfe vor Ort durch qualifizierte Techniker des Mercedes-Benz Service24h-Netzes oder eines autorisierten Mercedes-Benz Servicepartners organisiert werden.

Aktivieren Sie die Option „Unfall- und Pannenmanagement“ in Ihrem Mercedes-Benz Konto, um diesen Service zu nutzen:

4951807 Repair Stage

Kratzer, Dellen oder Steinschlag lassen sich im Alltag kaum vermeiden.

Die innovativen Reparaturverfahren von Mercedes-Benz SmallRepair lassen die kleinen Spuren des Alltags außen wie innen schnell und vor allem günstig verschwinden. Ohne den Austausch ganzer Teile und natürlich in der gewohnt hohen und geprüften Mercedes-Benz Qualität.

Rettungs-Sticker

Der richtige Durchblick für die schnellstmögliche Rettung.

Rettungskräfte am Unfallort bestmöglich zu unterstützen und die richtige Rettungskarte schnell zur Hand zu haben, ist im Ernstfall entscheidend.

Dafür hat Mercedes-Benz als erster Automobilhersteller die Rettungs-Sticker mit QR-Code entwickelt. Sie verschaffen im Ernstfall Klarheit über alle sicherheitsrelevanten Details am Fahrzeug – und bieten somit sekundenschnell lebensrettende Vorteile.

Umfassende Informationen zu unseren Fahrzeugen und deren Sicherheitssystemen finden Rettungskräfte in unseren Rettungsleitfäden.